Handschriftenbeschreibung 10916
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 46e | Codex | 435 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-2r = leer Bl. 2v-16v = Register Bl. 16v-17r = leer Bl. 17v-434v = Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. [Nürnberger Übersetzung] (Nb2) Bl. 435rv = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 145 mm |
| Schriftraum | 150-170 x 80-94 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 22-32 |
| Besonderheiten | Schenkung des Nürnberger Dominikanerpriors Georg Walder; die Handschrift trug in der Bibliothek des Nürnberger Katharinenklosters die Signatur H III (vgl. Schneider S. 151). |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Schneider S. 151) |
| Schreibsprache | nürnberg., bair. gefärbt (Schneider S. 151) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Hans Diptmar (1937) |
| Gisela Kornrumpf (München), sw, Mai 2024 |
|---|

