Handschriftenbeschreibung 10928
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 97 | Codex | VIII + 226 Blätter |
Inhalt
| Bl. Ir-VI = Bamberger Kalender Bl. VIIr = Tabelle über die goldene Zahl Bl. VIIv-VIIIV = kalendarische Übersicht über die Jahre 1457-1504 Bl. 1v-6r = Aderlasskalender Bl. 6v = leer Bl. 7r-191r = Psalter Bl. 191v-192r = Mariengebet Bl. 192r-193r = Passionsgebete Bl. 193v-217v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 107 mm |
| Schriftraum | 105-110 x 75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 19-20 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 252) |
| Schreibsprache | nürnberg. (Schneider S. 252) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | |
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, Mai 2024 |
|---|

