Handschriftenbeschreibung 10990
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 94 | Codex | noch 49 Blätter (gezählt I + 37) |
Inhalt
Bl. I = leer Bl. 1r-26v = Heinrich Krauter: '133 Artikel vom Leiden Christi' zwischen Bl. 26/27 = 11 unbeschriebene Blätter Bl. 27r-35r = Heinrich Krauter: 'Traktat von den zehn Geboten' Bl. 35v-37v = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 300-310 x 105 mm |
Schriftraum | 255-270 x 65-75 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 52-61 |
Besonderheiten | Autograph des Heinrich Krauter. Aus dem Nürnberger Katharinenkloster (mittelalterliche Signatur Signatur E L). |
Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (vor 1434) (Schneider [1965] S. 410) |
Schreibsprache | nürnberg. (Schneider [1965] S. 411) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | --- |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Nach Ausweis der im Vorderdeckel eingeklebten Inhaltsangabe der Kunigund Niklasin hat die Hs. ursprünglich noch von sant kaißer Hainrich vnd von sant Küngunt ir legent enthalten. |
November 2016 |
---|