Handschriftenbeschreibung 10997
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VIII, 18 | Codex | 217 Blätter |
Inhalt
| Lat. Gebetbuch (z.T. mit dt. Überschriften), darin außerdem dt.: Gebetbuch, lat.-dt. Bl. 1r-v = Aufzählung der Gedenktage der ewigen Weisheit B. 79r-91v, 94r-96v, 136r-138r = Gebet(e), dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 75 x 45 mm |
| Schriftraum | 50 x 35 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 9 |
| Besonderheiten | kolorierte Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 415) |
| Schreibsprache | nürnberg. (Schneider S. 415); nordbair. (Neske S. 126) |
| Schreibort | wohl Nürnberg (Neske S. 126) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, September 2024 |
|---|

