Handschriftenbeschreibung 11010
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Amb. 28.8° | Codex | 73 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Pfinzingsches Wappen Bl. 1v-3r = Miniaturen Bl. 3v-4v = leer Bl. 5r-51r = Jörg Pfinzing: Pilgerbericht über die Fahrt nach Jerusalem Bl. 51v = leer Bl. 52r-57r = Beschreibung der hl. Stätten von Jerusalem Bl. 57r-58v = Bericht über Bau und Zerstörung Jerusalems (lat.) Bl. 58v-59r = Jörg Pfinzing: Bericht über die Verbringung der Reichsinsignien nach Nürnberg Bl. 59r-v = Notizen des Jörg Pfinzing Bl. 60r-64r = Einträge über die Reichskleinodien und Verzeichnis (Nachtrag des Georg Pfinzing v. J. 1626) Bl. 64v = leer Bl. 65r-v = Verzeichnis der Nürnberger, die in Jerusalem von 1389 bis 1612 zu Rittern geschlagen wurden (Nachtrag v. J. 1640) Bl. 66r-73v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | ca. 148 x 100 mm | ||
| Schriftraum | 102-107 x 65-68 mm (Nachträge abweichend) | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 18-20 (Nachträge abweichend) | ||
| Besonderheiten | ganzseitige Miniaturen auf Bl. 1v-3r | ||
| Entstehungszeit | 1445 (vgl. Rückendeckel) | ||
| Schreibsprache | nürnberg. (Schneider S. 491) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| September 2022 |
|---|

