Handschriftenbeschreibung 11046
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 368 | Codex | 132 Blätter |
Inhalt
Lat. Sammelhandschrift, darin: Bl. 71ra-71rb = Predigt (Menhardt S. 40: "Bruchstück oder Schlagworte"), lat.-dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 345 x 260 mm |
|---|
| Schriftraum | 273 x 190 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 52 |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Menhardt S. 40) |
|---|
| Schreibsprache | bair.-österr. (Menhardt S. 40) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 40. [online]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1931) |
| Manuel Bauer, Januar 2008 |