Handschriftenbeschreibung 11323
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Zürich, Zentralbibl., Ms. A 75 | Codex | IV + 488 + XXII Seiten |
Inhalt
| S. II = Vorrede zur Chronik S. 1-460 = Gerold Edlibach: 'Zürcher- und Schweizerchronik' (mit Fortsetzungen bis 1530), darin: S. 420-425 = Wappentafel S. 461-464 = Pensionenverbot 1501-1503 S. 465-466 = Ratsmandat (Frgm.) S. 467-484 = Gerold Edlibach: 'Zürcher- und Schweizerchronik' (1504-1509, 1511-1517) S. 485-488 = Ratsbeschluss und Familiennotiz |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 310 x 215 mm | ||
| Schriftraum | 220-225 x 140-150 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 29-37 | ||
| Besonderheiten | mit 126 eigenhändigen kolorierten Federzeichnungen | ||
| Entstehungszeit | 1485/86 (vgl. S. 419); Korrekturen, Ergänzungen und Fortsetzung von der gleichen Hand bis 1530 | ||
| Schreibsprache | alem. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 381) | ||
| Schreibort | Zürich (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 380) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Marco Heiles, Sine Nomine |
|---|
| Michael Krug (Erlangen) / Klaus Graf (Aachen) / sw, Oktober 2022 |

