Handschriftenbeschreibung 11564
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3083 | Codex | VIII + 303 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-125v = Privilegien von Wiener Neustadt Bl. 126r-154r = Stadtrecht von Wiener Neustadt Bl. 154v-158v = 'Schwabenspiegel' (Landrecht, Auszug: Laßberg Art. 377 II, als Art. CXXXVI) Bl. 159-160 = fehlen Bl. 161v = Anleitung, wie man einen Fischbehälter macht Bl. 162-188 = fehlen Bl. 189-200 = Münzrecht (1446) Bl. 194-195 = Schlichtungen eines Kompetenzstreits zwischen Stadtrichter und Münzmeister in Wien durch Albrecht V. (1415) Bl. 201r = Rezept für Zement Bl. 202-216 = fehlen Bl. 217-223 = Ordo pro aenopolis Bl. 224-242 = Brotpreistafel u. ä. Bl. 243 = Gesetz Friedrichs III. über Händler |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 280 x 220 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 128r-158va: 2) |
| Zeilenzahl | 32-40 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (ca. 1460-70)-16. Jh. (Anfang und 2. Hälfte) (Menhardt S. 871) |
| Schreibsprache | I: österr., II: ripuar. (Menhardt S. 871) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1929) |
| Ergänzender Hinweis | Zur Brotpreistafel vgl. Klaus Graf in Archivalia vom 5. Nov. 2023. |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| November 2023 |

