Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11627

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3741CodexI + 304 + I* Blätter

Inhalt 

Bl. 11r-13v = Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC'
Bl. 16r-20v = Mönch von Salzburg: Lieder (J)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße294 x 220 mm
Schriftraum220 x 137-141 mm
Spaltenzahl1 [dt. Texte]
Zeilenzahl33-35 (Bl. I*r: 14; Bl. 11r-13v: 26-29) [dt. Texte]
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (1469) (Wachinger S. 107f.) [s.u. Erg. Hinweis]
Schreibsprachebair.-österr. (Menhardt S. 945)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 2 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 943-945. [online]
  • Franz Viktor Spechtler (Hg.), Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 51 [175]), Berlin/New York 1972, S. 55f. (Nr. 9).
  • Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S. 249.
  • Burghart Wachinger, Der Mönch von Salzburg. Zur Überlieferung geistlicher Lieder im späten Mittelalter (Hermaea N.F. 57), Tübingen 1989, S. 107f.
  • Stefan Rosmer, Der Mönch von Salzburg und das lateinische Lied. Die geistlichen Lieder in stolligen Strophen und das einstimmige gottesdienstliche Lied im späten Mittelalter (Imagines Medii Aevi 44), Wiesbaden 2019, S. 18f., 269 (mit Anm. 77).
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1931)
Ergänzender HinweisDie Datierung 1440-1450 (Spechtler S. 55) ist laut Wachinger nicht richtig.
Mitteilungen von Britta Bußmann
Dorothea Heinig (Marburg) / sw / trk, August 2025