Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11759

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5489CodexNoch 100 Blätter (au 3 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-52; II: Bl. 54-94; III: Bl. 95-100)

Inhalt 

Lat. Sammelhandschrift, darin dt.:
Bl. 52r = Rezept(e) für Tinte
Bl. 52v = Rezept(e) für Farben
Bl. 95ra-96ra = Verschiedene Rezept(e)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße200 x 145 mm
SchriftraumBl. 52v: 165 x 107 mm
Bl. 95ra-96ra: 170-175 x 114 mm
SpaltenzahlBl. 52v: 1
Bl. 95ra-96ra: 2
ZeilenzahlBl. 52v: 10
Bl. 95ra-96ra: 40-42
Entstehungszeitdt. Einträge [52v, 95ra-96ra]: Ende 14. Jh. (vgl. Menhardt [1961] S. 1140)
Schreibspracherheinfrk. (Menhardt [1961] S. 1140)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, edidit Academia Caesarea Vindobonensis, Vol. IV: Cod. 5001-6500, Wien 1870, S. 134f. [online]
  • Hermann Menhardt, Die altdeutschen Ambrasiani der Österreichischen Nationalbibliothek, in: Festschrift für Josef Stummvoll, Alois Kisser, Ernst Trenkler zum 50. Geburtstag, dargebracht von Kollegen, Freunden und Mitarbeitern = Beilage zu: Das Antiquariat 8 (1952), S. 56f., hier S. 57.
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 2 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1139f. [online]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1932)
Mitteilungen von Sine Nomine
sw, Februar 2022