Literatur | - Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 38. [online]
- Heribert Chr. Scheeben, Handschriften I, in: Archiv der deutschen Dominikaner 1 (1937), S. 149-202, hier S. 181-189.
- Placidus Wehbrink, Das Leben der Brüder Predigerordens von Johann Meyer, in: Archiv der deutschen Dominikaner 2 (1939), S. 99-133.
- Hans Hornung, Daniel Sudermann als Handschriftensammler. Ein Beitrag zur Straßburger Bibliotheksgeschichte, Diss. (masch.) Tübingen 1956, S. 129-133. [online]
- Werner Fechter, Meyer, Johannes, in: 2VL 6 (1987), Sp. 474-489 + Wolfram Schneider-Lastin, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1003f., hier Bd. 6, Sp. 481f, 484, 486.
- Hardo Hilg, 'Marienmirakelsammlungen', in: 2VL 6 (1987), Sp. 19-42 + 2VL 11 (2004), Sp. 977, hier Bd. 6, Sp. 35.
- Ekkehard Borries, Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert. Gattungskonstitution, Editionen, Untersuchungen, Berlin/New York 2008, S. 419 (Anm. 24), 422 (Anm. 36).
- Christian Seebald, Schreiben für die Reform. Reflexionen von Autorschaft in den Schriften des Dominikaners Johannes Meyer, in: Schriftstellerische Inszenierungspraktiken - Typologie und Geschichte, hg. von Christoph Jürgensen und Gerhard Kaiser (Beihefte zum Euphorion 62), Heidelberg 2011, S. 33-53.
- Christian Seebald, Ein Basler Codex mit Schriften des Johannes Meyer. Zugleich ein Beitrag zur Überlieferungs- und Textgeschichte der 'Vitas fratrum', der 'Papst-' und der 'Kaiserchronik', in: ZfdA 143 (2014), S. 202-219, hier S. 205-207 (Nr. I), 218.
- Sarah Glenn DeMaris (Hg.), Johannes Meyer, Das Amptbuch (Monumenta Ordinis Fratrum Praedicatorum Historica 31), Rom 2015, S. XXVf.
- Balázs J. Nemes, Das lyrische Œuvre von Heinrich Laufenberg in der Überlieferung des 15. Jahrhunderts. Untersuchungen und Editionen (ZfdA. Beiheft 22), Stuttgart 2015, S. 28f.
|
---|