Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11863

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 558Codex18 Blätter

Inhalt 

Glossar, lat.-dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße211 x 145 mm
Schriftraum150-153 x 100-102 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahlwechselnd
BesonderheitenStichwörter abgesetzt
Entstehungszeit15. Jh. (Degering S. 96; Bremer/Ridder S. 36)
Schreibspracheostfäl. (Bremer/Ridder S. 36)

Forschungsliteratur 

AbbildungenPeters/Roolfs S. 138 (Abb. 15) [= Bl. 3v (s/w)], S. 230 [= Bl. 3v (in Farbe)]
Literatur
  • Bibliotheca Hoffmanni Fallerslebensis, Leipzig 1846, S. 24 (Nr. XIX). [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 96. [online]
  • Ernst Bremer unter Mitwirkung von Klaus Ridder, Vocabularius optimus, Bd. I: Werkentstehung und Textüberlieferung, Register (Texte und Textgeschichte 28), Tübingen 1990, S. 36f.
  • Robert Peters und Friedel Helga Roolfs (Hg.), Plattdeutsch macht Geschichte. Niederdeutsche Schriftlichkeit in Münster und im Münsterland im Wandel der Jahrhunderte, Münster 2008, S. 137-139 (Nr. 21) [Robert Damme], 230.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgq 558]
ArchivbeschreibungKurt Vogtherr (1934)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
sw, Mai 2022