Literatur (Hinweis) | - Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 164. [online]
- Deutsche Liederdichter des 13. Jahrhunderts, hg. von Carl von Kraus, 2. Auflage, durchgesehen von Gisela Kornrumpf, Bd. I: Text, Tübingen 1978, S. XXVIIf.
- Thomas Klein, Zur Verbreitung mittelhochdeutscher Lyrik in Norddeutschland (Walther, Neidhart, Frauenlob), in: Zeitschrift für deutsche Philologie 106 (1987), S. 72-112, hier S. 75, 107f.
- Christoph März, Frauenlobs Marienleich. Untersuchungen zur spätmittelalterlichen Monodie (Erlanger Studien 69), Erlangen 1987, S. 4f., 10, 15, 19, 22-31, 68.
- Fragmente aus dem Umfeld der 'Jenaer Liederhandschrift', in: Die 'Jenaer Liederhandschrift'. Codex - Geschichte - Umfeld, hg. von Jens Haustein und Franz Körndle, Berlin/New York 2010, S. 259-269, hier S. 261f. [Wolfgang Beck].
- Gisela Kornrumpf, Der Grundstock der 'Jenaer Liederhandschrift' und seine Erweiterung durch Randnachträge, in: Die 'Jenaer Liederhandschrift'. Codex - Geschichte - Umfeld, hg. von Jens Haustein und Franz Körndle, Berlin/New York 2010, S. 39-79, hier S. 44 mit Anm. 24, 48f., 50 Anm. 57.
- Stefan Rosmer, Der Mönch von Salzburg und das lateinische Lied. Die geistlichen Lieder in stolligen Strophen und das einstimmige gottesdienstliche Lied im späten Mittelalter (Imagines Medii Aevi 44), Wiesbaden 2019, S. 279f. (mit Anm. 119).
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
- Die Jenaer Liederhandschrift: Fragmente von Handschriften aus dem Umfeld der Jenaer Liederhandschrift.
|
---|