| Literatur (Hinweis)
 | Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 217. [online]Alice Gerarda Maria van de Wijnpersse, De dietse vertaling van Suso's Horologium aeternae Sapientiae, Groningen/Den Haag 1926, S. 21. [online]Stephanus Axters, De zalige Heinrich Seuse in Nederlandse handschriften, in: Heinrich Seuse. Studien zum 600. Todestag, 1366-1966. Gesammelt und hg. von Ephrem M. Filthaut, Köln 1966, S. 343-396, hier S. 364.Pius Künzle, Heinrich Seuses Horologium sapientiae. Erste kritische Ausgabe unter Benützung der Vorarbeiten von Dominikus Planzer OP (Spicilegium Friburgense 23), Freiburg/Schweiz 1977, S. 356.Gerard Achten, Das christliche Gebetbuch im Mittelalter. Andachts- und Stundenbücher in Handschrift und Frühdruck, 2. verbesserte und vermehrte Auflage (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge 13), Berlin 1987, S. 64f. (Nr. 27).Werner J. Hoffmann, Die volkssprachliche Rezeption des 'Horologium sapientiae' in der Devotio moderna, in: Heinrich Seuses Philosophia spiritualis. Quellen, Konzept, Formen und Rezeption. Tagung Eichstätt 2.-4. Oktober 1991, hg. von Rüdiger Blumrich und Philipp Kaiser (Wissensliteratur im Mittelalter 17), Wiesbaden 1994, S. 202-254, hier S. 211 (Nr. 4).Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|