Literatur | - Franz Pfeiffer, Quellenmaterial zu altdeutschen Dichtungen I, in: Denkschriften der kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu Wien, phil.-hist. Classe, Bd. 16 Erste Abtlg., Wien 1869, S. 157-228, hier S. 160-171 (mit Abdruck). [online]
- Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 225. [online]
- Gabriele Schieb und Theodor Frings (Hg.), Henric van Veldeken, Eneide, Bd. I: Einleitung, Text (Deutsche Texte des Mittelalters 58), Berlin 1964, S. LXX-LXXIII. [online]
- Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 143.
- Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections. [online] [Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 1303 Nr. 3]
|
---|