Handschriftenbeschreibung 12048
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgf 284 | Codex | 245 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1ra-6r = 'Rechtsabecedar der 2200 Artikel' (Auszug) Bl. 7ra-236vb = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht mit Johannes von Buch: 'Glosse zum Sachsenspiegel Landrecht') Bl. 237ra-241ra = Schöffensprüche aus Magdeburg Bl. 1ra, 14vb, 241rb-245vb = Exegetisches zum Sachsenspiegel (lat. und dt.) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 303 x 215 mm | 
| Spaltenzahl | 2 | 
| Zeilenzahl | 42 | 
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Oppitz S. 368) | 
| Schreibsprache | nd. (Oppitz S. 368) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Wieland Carls, Ulrich-Dieter Oppitz | 
|---|
| März 2025 | 
 
                    	 
		
