Handschriftenbeschreibung 12127
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgf 942 | Codex | 234 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-1v (vorgebundenes Pergamentblatt) = Rechtsprosa Bl. 2ra-11ra = Register zum Sachsenspiegel und seiner Glosse [zwischen Bl. 6v und 7r 2 Blätter herausgeschnitten] Bl. 11rb-12vb = Sachregister zu den im Sachsenspiegel behandelten Rechtstiteln [nach Bl. 12v ein Blatt herausgeschnitten] Bl. 13ra-16va = Autoritates pulcre de liberis legum seu juris civilis, dt. und lat. [nach Bl. 16v 10 Blätter herausgeschnitten] Bl. 17r-234v = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht mit Johannes von Buch: 'Glosse zum Sachsenspiegel Landrecht') [nach Bl. 234 mindestens 9 Bl. herausgeschnitten] | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 212 mm | 
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 1-16: 2) | 
| Zeilenzahl | 38 | 
| Entstehungszeit | 1. Viertel 15. Jh. (Kaufmann [Bd. VII,1] S. LXII) | 
| Schreibsprache | nd. (Oppitz S. 380) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Wieland Carls | 
|---|
| März 2022 | 
 
                    	 
		
