Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12135

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgf 1001CodexI + 30 + I Blätter

Inhalt 

Bl. Ir-IIv, 30v = leer
Bl. 1ra-30rb = 'Sieben weise Meister' (Prosafassung c) (B3)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße270 x 190 mm
Schriftraum210 x 150 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl42-45
Entstehungszeit15. Jh. (Schmitz S. 4, Degering S. 140); 1470-1475 (Roth S. 370)
Schreibsprachend. (Degering S. 140); mndl. (Gerdes Sp. 1184)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Jakob Schmitz, Die ältesten Fassungen des deutschen Romans von den sieben weisen Meistern, Diss. Greifswald 1904, S. 4f. (Nr. 2). [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 140. [online]
  • Udo Gerdes, 'Sieben weise Meister', in: 2VL 8 (1992), Sp. 1174-1189 + 2VL 11 (2004), Sp. 1430, hier Bd. 8, Sp. 1184.
  • Detlef Roth, Überlieferungskontexte als Zugang zu mittelalterlichen Texten am Beispiel der 'Sieben weisen Meister', in: Zeitschrift für deutsche Philologie 122 (2003), S. 359-382, hier S. 370.
ArchivbeschreibungWalther Dolch (1909) 2 Bll.
mt, April 2020