| Literatur (Hinweis)
 | Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 146. [online]Petra Seegets, Passionstheologie und Passionsfrömmigkeit im ausgehenden Mittelalter. Der Nürnberger Franziskaner Stephan Fridolin (gest. 1498) zwischen Kloster und Stadt (Spätmittelalter und Reformation N.R. 10), Tübingen 1998, S. 60-62, 314.Ilse Schulz, Vom Kloster zur Reichsabtei. Frauen regieren über 500 Jahre - Das Klarissenkloster in Söflingen (1258-1814), in: Ulmer Bürgerinnen, Söflinger Klosterfrauen in reichsstädtischer Zeit. Ulmer Museum, 30. August bis 23. November 2003, hg. von Brigitte Reinhardt und Ilse Schulz, Ulm 2003, S. 36-43, hier S. 38.Ulmer Bürgerinnen, Söflinger Klosterfrauen in reichsstädtischer Zeit. Ulmer Museum, 30. August bis 23. November 2003, hg. von Brigitte Reinhardt und Ilse Schulz, Ulm 2003, S. 80f. (Nr. 29) mit SW-Abb.Bettina Jung, Das Nürnberger Marienbuch. Untersuchungen und Edition (Texte und Textgeschichte 55), Tübingen 2004, S. 71*, Anm. 9.Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|