Handschriftenbeschreibung 12149
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgf 1092 | Codex | 336 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-1vb = Glosse zum Sachsenspiegel Lehnrecht Bl. 2ra-72rb = 'Schwabenspiegel' (Landrecht) [einzelne Blätter verloren] Bl. 72v-73v = leer Bl. 74ra-216ra = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Lehnrecht mit Glosse) Bl. 216va-218rb = 'Sippzahlregeln', Epilog Bl. 218v = leer Bl. 219ra-333vb = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') (mit Glosse) Bl. 334-336 = leer (ungezählt) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 410 x 285 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 44 | ||
| Entstehungszeit | 15. Jh. (nach Hübner: 1402 beendet) (Oppitz S. 383) | ||
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 383) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| März 2022 |

