Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12199

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgf 1318Codex250 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-103v = 'Passionsbetrachtung Die hohe des himels' (jüngere Fassung)      
Bl. 106r-218v = Predigt(en)      
Bl. 218v-221r = Wolfgang Ostermayr: Passionspredigt, dt.   
Bl. 221r-232v = Passionsandacht   
Bl. 244v-250r = Predigt(en) vom Hl. Kreuz

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
BlattgrößeFolio
Entstehungszeit16. Jh. (Degering S. 179); 1530 (Janota Sp. 109)
SchreibortNürnberg Katharinenkloster (Degering S. 179)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Antiquariat Fidelis Butsch, Catalog XXII der Birett'schen Antiquariats-Buchhandlung F. Butsch in Augsburg, Oktober 1846, S. 26 [Stichwort 'Passion. Allso endet sych dysser passyion']. [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 179. [online]
  • Kurt Ruh, Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 294.
  • Johannes Janota, Ostermayr, Wolfgang, in: 2VL 7 (1989), Sp. 108-110, hier Sp. 109.
  • Kurt Ruh, 'Passionsbetrachtung Die hohe des himels', in: 2VL 7 (1989), Sp. 344f. + Gisela Kornrumpf in: 2VL 11 (2004), Sp. 1166f., hier Bd. 7, Sp. 344 + und Bd. 11, Sp. 1166f. (zur Fassung).
  • Dokumentierende Rekonstruktion der Bibliothek des Nürnberger Katharinenklosters. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
sw, November 2025