Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12218

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 2627CodexI + 123 Blätter

Inhalt 

Die Heiligen aus der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft Maximilians I./Kaiser Maximilian I.: Genealogie (Skizzencodex B)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße205 x 260 mm
Besonderheitenillustriert
Entstehungszeit1514-1515 (manuscripta.at)
Schreibsprachebair.-österr. (Menhardt [1938] Bl. 1)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Farb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Menhardt, Die altdeutschen Ambrasiani der Österreichischen Nationalbibliothek, in: Festschrift für Josef Stummvoll, Alois Kisser, Ernst Trenkler zum 50. Geburtstag, dargebracht von Kollegen, Freunden und Mitarbeitern = Beilage zu: Das Antiquariat 8 (1952), S. 56f., hier S. 56.
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1465. [online]
  • Jan-Dirk Müller, Kaiser Maximilian I., in: 2VL 6 (1987), Sp. 204-236 + 2VL 11 (2004), Sp. 981, hier Sp. 226.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1938)
Ergänzender HinweisDie Bilder gehören zu Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 8994 (Menhardt [1952] S. 56, Anm. 5).
sw, April 2025