Handschriftenbeschreibung 1233
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [15] x ca. 115 mm |
|---|
| Schriftraum | [15] x 90 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | [4] |
|---|
| Strophengestaltung | Strophen abgesetzt |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | um 1300 (Brill S. 50) |
|---|
| Schreibsprache | südl. Md. (?) (Brill S. 50) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Richard Brill, Fragment einer unbekannten Dichtung aus dem Kreis der Heldensage, in: ZfdA 72 (1935), S. 49f. (mit Abdruck). [online]
- Joachim Heinzle, 'Dietrich und Fasold', in: 2VL 2 (1980), Sp. 115f.
- Helmar Härtel und Felix Ekowski, Handschriften der Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover, Zweiter Teil: Ms I 176a - Ms Noviss. 64 (Mittelalterliche Handschriften in Niedersachsen 6), Wiesbaden 1982, S. 171f. [online]
- Joachim Heinzle, Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik (de Gruyter Studienbuch), Berlin/New York 1999, S. 99.
- Wolfgang Beck, Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen. Eine Überlieferungsgeschichte (ZfdA. Beiheft 26), Stuttgart 2017, S. 250.
|
|---|
| Archivbeschreibung | Richard Brill (1918) [zum Trägerband] |