Handschriftenbeschreibung 12374
Aufbewahrungsort | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Michaelbeuern (bei Salzburg), Stiftsbibl., Man. cart. 14 | Codex | 243 Blätter |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | ca. 295-311 x 205-215 mm | ||||||
| Schriftraum | 228-245 x 150-162 mm | ||||||
| Spaltenzahl | 2 | ||||||
| Zeilenzahl | 36-61 | ||||||
| Entstehungszeit | 1. Viertel 15. Jh. (Koll/Feldner S. 102) | ||||||
| Schreibsprache | ostobd. | ||||||
| Schreibernennungen |
| ||||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Nathanael Busch, cb, Oktober 2023 |
|---|

