Handschriftenbeschreibung 12540
Aufbewahrungsort | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M II 177 | Codex | 2 + 159 Blätter |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 297 x 220 mm |
| Schriftraum | 213-283 x 140-183 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 31-56 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Jungreithmayr S. 165) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Jungreithmayr S. 165) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Regina Cermann |
|---|
| September 2024 |

