Handschriftenbeschreibung 12608
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Mainz, Stadtbibl., Hs. I 65 | Codex | 320 + I Blätter (aus zwei Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-288, 312-320, II: Bl. 289-311) |
Inhalt
| Lat. theologische Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 305ra-306ra = 'Mainzer Beichte III' Bl. 311ra-311vb = Geistliche Texte |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 215 mm |
| Schriftraum | I: 205-220 x 140-170 mm II: 245-260 x 175 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | I: ca. 30-45 II: ca. 53-57 |
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. (List/Powitz S. 129) |
| Schreibsprache | rheinfrk. (List/Powitz S. 129) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Manuel Bauer, September 2021 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

