Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12629

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Historisches Archiv: Reichsstadt Nürnberg XIV/2/3Codex220 Blätter

Inhalt 

Amtsbuch des Heiliggeistspitals zu Nürnberg [Bl. 2r-91v]
Amtsbuch des Heiliggeistspitals [Bl. 96r-142v]
Register [Bl. 143r-148v]
Gültbuch des Heliggeistspitals [Bl. 151r-166v]
Ablässe für das Spital [Bl. 167r-187v]
Älteres Gültbuch des Heiliggeistspitals [Bl. 204r-217r]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße300 x 205 mm
Schriftraum200-210 x 120-130 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl30-32
EntstehungszeitAnfang 15. Jh. (Wasserzeichen: 1401/1402), Bl. 204-217: 2. Hälfte 14. Jh. (Wasserzeichen: 1369-1371) (Kurras S. 92)
Schreibsprachenürnberg. (Kurras S. 92)
SchreibortNürnberg (Kurras S. 92)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Paul Ruf, Bistum Bamberg (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz III,3), München 1939 (Nachdruck München 1961), S. 734-736. [online]
  • Barbara Hellwig, Katalog der illuminierten Handschriften (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nümberg), Typoskript Nürnberg 1976 (mit einem Nachtrag von Eberhard Slenczka, Nürnberg 2007), S. 89-92 (Nr. 18) und Abb. 19. [online]
  • Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, Zweiter Teil: Die naturkundlichen und historischen Handschriften, Rechtshandschriften, Varia (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1,2), Wiesbaden 1980, S. 92f. [online]
Archivbeschreibung---
Daniel Könitz, Juni 2020