Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12630

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Historisches Archiv: Reichsstadt Nürnberg X/1CodexNoch 42 Blätter

Inhalt 

Stadtbuch (Satzungsbuch IV/E)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße350 x 250 mm
Schriftraum240 x 165 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl22-25
Entstehungszeit1. Hälfte 14. Jh. (Kurras S. 91) bzw. zwischen 1330/1334 (s.u. Ergänzender Hinweis)
Schreibsprachenordbair. (Kurras S. 91)
SchreibortNürnberg (Kurras S. 91)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Schultheiß [1978] Abb. 11 [= Bl. 12r], Abb. 12 [= Bl. 15v] (jeweils im Ausschnitt)
Literatur
  • Werner Schultheiß, Satzungsbücher und Satzungen der Reichsstadt Nürnberg aus dem 14. Jahrhundert, 1. Lieferung: Einleitung (1. Teil), Abdruck der Texte, Personen- und Ortsregister (Quellen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg 3,1), Nürnberg 1965, S. 23-25, 207-255 (mit Abdruck).
  • Werner Schultheiß, Satzungsbücher und Satzungen der Reichsstadt Nürnberg aus dem 14. Jahrhundert, 2. Lieferung: Einleitung (2. Teil), Sachregister (Quellen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg 3,2), Nürnberg 1978, S. 58-68.
  • Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, Zweiter Teil: Die naturkundlichen und historischen Handschriften, Rechtshandschriften, Varia (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1,2), Wiesbaden 1980, S. 91. [online]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Handschrift wurde "vermutlich zwischen 1330 und 1334 von dem Nürnberger Stadtschreiber und Protonotar Friedrich von Feuchtwangen (1323-1355?) angelegt" (Kurras S. 91).
Daniel Könitz, August 2018