Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12659

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 80061Codex161 Blätter

Inhalt 

Bl. 2r-155vb = Ulmannus: 'Buch der Heiligen Dreifaltigkeit' (N) 
Bl. 156r-160r = Zusätze zu Ulmannus
Bl. 160v-161r = Rezept(e): Zumachen den kusntlichen balsamum

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße310 x 215 mm
Schriftraum230-250 x 150-160 mm
Spaltenzahl2 (Bl. 156-161r: 1)
Zeilenzahl27-34 (Bl. 156r-161r: bis 56)
Besonderheiten41 Deckfarbenminiaturen; mehrere Hände
Entstehungszeitum 1430 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 37)
Schreibsprachemd. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 37)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Peters, Die Chemie des Markgrafen Friedrich I. von Brandenburg, in: Mitteilungen aus dem germanischen Nationalmuseums 1893, S. 98-108. [online]
  • Herwig Buntz, Das 'Buch der Heiligen Dreifaltigkeit'. Sein Autor und seine Überlieferung, in: ZfdA 101 (1972), S. 150-160, hier S. 156.
  • Barbara Hellwig, Katalog der illuminierten Handschriften (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nümberg), Typoskript Nürnberg 1976 (mit einem Nachtrag von Eberhard Slenczka, Nürnberg 2007), S. 125-137 (Nr. 25) und Abb. 29f. [online]
  • Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, Zweiter Teil: Die naturkundlichen und historischen Handschriften, Rechtshandschriften, Varia (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1,2), Wiesbaden 1980, S. 68f. [online]
  • Uwe Junker, Das 'Buch der Heiligen Dreifaltigkeit' in seiner zweiten, alchemistischen Fassung (Kadolzburg 1433), (Kölner medizinhistorische Beiträge 40), Köln 1986, S. 368.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 37-39 (Nr. 2.1.7) und Abb. 7. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Joachim Telle, Ulmannus, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1573-1580, hier Sp. 1573f.
  • Regina Cermann, Goldenes Wissen für Kaiser Friedrich III. Acht Miniaturen einer alchemischen Prunkhandschrift vom Lehrbüchermeister, in: Wiens erste Moderne. Visuelle Konstruktion von Identitäten im 15. Jahrhundert, hg. von Martina Pippal u.a. (Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien 22) Wien 2023, S. 130-163, hier S. 132, Anm. 6, 159, Anhang II, Nr. 14. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 80061]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Regina Cermann, Sine Nomine
sw, Juli 2023