Handschriftenbeschreibung 12787
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Bl. 1r-3r = Wasserrecht des Bischofshofes von Xanten Bl. 3r-13r = Latenrecht des Bischofshofes von Xanten |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|
| Blattgröße | 199 x 145 mm |
|---|
| Entstehungszeit | 14./15. Jh. (Handschriftencensus Rheinland S. 258) |
|---|
| Schreibsprache | mnd. (Handschriftencensus Rheinland S. 258) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Friedrich Wilhelm Oediger (Bearb.), Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5: Archive des nichtstaatlichen Bereichs (Städte u. Gemeinden, Korporationen, Familien- u. Hofesarchive, Sammlungen, Nachlässe), Handschriften, Siegburg 1972, S. 289.
- Handschriftencensus Rheinland. Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen mit einem Inventar, hg. von Günter Gattermann, bearbeitet von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a., 3 Bde. (Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 18), Wiesbaden 1993, Bd. I, S. 258f. (Nr. 382).
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Juni 2020 |