Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12882

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7030 (Chron. u. Darst.) 12CodexNoch 22 Blätter

Inhalt 

S. 1-3 = Konzept zum 'Dat nuwe Boich'
Bl. 58v-75r = 'Dat nuwe Boich'
Bl. 75v-76v = In­stru­men­tum No­ta­ria­le

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße300 x 210 mm
Schriftraumca. 260 x 160 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl30-35
BesonderheitenDie ersten drei Seiten sind paginiert, der Rest foliiert, wobei die Foliierung auf Blattverluste bzw. Neubindung verweist.
EntstehungszeitEnde 14. Jh. (Handschriftencensus Rheinland S. 908)
Schreibsprachewmd. (HSC)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung im Internet [= S.1-3, Bl. 58v-75r (Faksimile bei Filatkina/Hanauska)]
Literatur
(Hinweis)
  • Handschriftencensus Rheinland. Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen mit einem Inventar, hg. von Günter Gattermann, bearbeitet von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a., 3 Bde. (Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 18), Wiesbaden 1993, Bd. II, S. 908 (Nr. 1546).
  • Natalia Filatkina und Monika Hanauska (Hg.), Dat Nuwe Boych - Das neue Buch. Digitale Neuedition, elektronische Publikation und Informationsnetzwerk einer Kölner Stadtchronik aus dem 14. Jahrhundert. [online]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisIn der neueren Forschung gilt der Stadt­schrei­ber Ger­lach vom Hauwe (1365/70-1399) sicher als Ver­fas­ser von 'Dat nuwe Boich'. (vgl. Filatkina/Hanausk und Historisches Archiv Köln)
cr, Juni 2023