Handschriftenbeschreibung 13014
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7008 (GB 8°) 153 | Codex | 360 Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch Bl. 1r-17r = Kalender, lat.-dt. Bl. 19r-24v = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae' (Kalender mit römischen ‚Indulgentiae‘, wie in der Warschauer Handschrift) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 143 x 100 mm |
| Schriftraum | 100 x 70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16-21 |
| Entstehungszeit | um 1525 (Handschriftencensus Rheinland S. 1113) |
| Schreibsprache | ripuar. (Handschriftencensus Rheinland S. 1113) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Mikrofilm: Hill Museum & Manuscript Library (Source 36359) |
| Mitteilungen von Nine Miedema, Sine Nomine |
|---|
| sw, Juli 2022 |

