Handschriftenbeschreibung 13019
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7008 (GB 8°) 190 | Codex | 141 Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch, darin u.a. Bl. 30r-121v = Mariengebet(e) Bl. 125r-131v = Gebet(e) zur hl. Anna Bl. 132r-140v = Gebet(e) an verschiedene Heilige |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 140 x 95 mm |
| Schriftraum | 90 x 60 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-19 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Handschriftencensus Rheinland S. 1118) |
| Schreibsprache | ripuar. (Handschriftencensus Rheinland S. 1118) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Ein Teil-Mikrofilm dieser Handschrift befindet sich in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters (Inv. Nr. 1511). Mikrofilm: Hill Museum & Manuscript Library (Source 36365) |
| sw, Februar 2022 |
|---|

