Handschriftenbeschreibung 13030
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 1 | Codex | 419 Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch, darin: Bl. 40r–v, 44r–45r, 56r–v, 57r–58r = Gertrud von Helfta: 'Legatus divinae pietatis', dt. (Exzerpte: IV, 31; IV, 32; IV, 35) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 160 x 105 mm |
| Schriftraum | 100 x 65 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 22-27 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Handschriftencensus Rheinland S. 1131) |
| Schreibsprache | lat. und nd. (Handschriftencensus Rheinland S. 1131) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Menne (1936) [mit Nachtrag von Karl Menne ohne Jahr] |
| Ergänzender Hinweis | Mikrofilm: Hill Museum & Manuscript Library (Source 36276). Im Text des 'Legatus' wird in dieser Handschrift auf Mechthild von Hackeborn verwiesen. |
| Mitteilungen von Linus Ubl |
|---|
| sw, Februar 2025 |

