Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1318

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgf 724Fragment2 Blätter

Inhalt 

'Lohengrin' (Cf)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße[300 x 205] mm
Schriftraum260 x 195 mm
Spaltenzahl3
Zeilenzahl60
StrophengestaltungStrophen abgesetzt
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
BesonderheitenSchreiberidentität mit Berlin, Staatsbibl., Depositum 13 (Wolfram von Eschenbach: 'Willehalm' [Fragm. 84])
Entstehungszeitum 1300 (Bertelsmeier-Kierst/Heinzle [1993] S. 422)
Schreibsprachemd. ("mittelrhein. Gebiet unterhalb der Lahn zwischen Koblenz und Mainz": Bertelsmeier-Kierst S. 449)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Cramer S. 7 [= Bl. 1v]
  • Bertelsmeier-Kierst/Heinzle (1993) zwischen S. 420/421 (Abb. 1) [= Bl. 1r], (Abb. 2) [= Bl. 2v]
Literatur
  • Joseph Görres (Hg.), Lohengrin, ein altteutsches Gedicht, nach der Abschrift des Vaticanischen Manuscriptes von Ferdinand Gloekle, Heidelberg 1813, S. XCV-CVI (mit Teilabdruck). [online]
  • Hans Ferdinand Maßmann, Mittelhochdeutsche und mittelniederdeutsche Bruchstücke, in: Von der Hagens Germania 10 (1853), S. 103-187, hier S. 116-125 (mit Teilabdruck). [online]
  • Erich Petzet, Die Coblenzer Fragmente des Lohengrin, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 39 (1907), S. 230-237 (mit Teilabdruck). [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 96. [online]
  • Thomas Cramer, Lohengrin. Edition und Untersuchungen, München 1971, S. 16f.
  • Christa Bertelsmeier-Kierst und Joachim Heinzle, Zur Datierung des 'Lohengrin'. Das Zeugnis der Koblenzer (Berliner) Fragmente Cf, in: ZfdA 122 (1993), S. 418-424.
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 80.
  • Christa Bertelsmeier-Kierst, 'Willehalm' und 'Lohengrin'. Ein mittelrheinisches Skriptorium um 1300, in: Wolfram-Studien XIV (1996), S. 444-451.
  • Christa Bertelsmeier-Kierst und Joachim Heinzle, Paläographische Tücken! Noch einmal zur Datierung des 'Lohengrin', in: Zeitschrift für deutsche Philologie 115 (1996), S. 42-54.
  • Klaus Klein, Französische Mode? Dreispaltige Handschriften des deutschen Mittelalters, in: Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag, hg. von Peter Jörg Becker u.a. (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz 10), Berlin 2000, Bd. I, S. 180-201, hier S. 190 (Nr. 26).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgf 724]
Archivbeschreibung---
Juni 2006