Literatur (Hinweis) | - Birgitt Weimann, Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppe Manuscripta Germanica (Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Mainz 5,IV), Frankfurt a.M. 1980, S. 20-24. [online]
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 65f. (Nr. 2.4.7) und Abb. 25. [online] [PDF online] [zur Beschreibung]
- Bernhard Schnell, Mittelalterliche Vokabularien als Quelle der Medizingeschichte: Zu den 'Synonima apotecariorum', in: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 10 (1992), S. 81-92, hier S. 87 (Nr. 6).
- Repertorium "Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters". Ein bibliographisches und quellenkundliches Nachschlagewerk auf digitaler Grundlage zu den erzählenden Geschichtsquellen des mittelalterlichen Deutschen Reiches für die Zeit von ca. 750 bis 1500. [online] [zur Beschreibung]
|
---|