Handschriftenbeschreibung 13260
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hannover, Landesbibl., Ms. XIII 917 | Codex | 281 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-14, II: Bl. 15-229, III: Bl. 230-281) |
Inhalt
| I, II: Bl. 1r-229v = Eberhard Windeck: 'Kaiser Sigismunds Buch' (H), darin: Bl. 1r-14r = Vorrede [Ergänzung 17. Jh.] Bl. 14v = leer III Bl. 230r-279r = Abschrift des Anfangs durch Daniel Eberhard Barin [18. Jh.] Bl. 279v-281v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 335 x 220 mm |
| Schriftraum | 260-290 x 160-180 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 33-43 (Bl. 1-14: 28) |
| Entstehungszeit | I: 16./17. Jh.; II: 1. Drittel 16. Jh.; III: 18. Jh. (Härtel/Ekowski S. 214) |
| Schreibsprache | fnhd. (Härtel/Ekowski S. 214) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Richard Brill (1941) |
| Ergänzender Hinweis | Eine Abschrift aus dem Jahr 1704 befindet sich in Zürich, Zentralbibl., Cod. B 3. |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
|---|
| sw, Oktober 2023 |

