Handschriftenbeschreibung 13263
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hannover, Landesbibl., Ms. XIX 1129 | Codex | 84 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-24; II: Bl. 25-60; III: Bl. 61-84) |
Inhalt
| Bl. 1r-13v = 'Magdeburger Schöffenrecht' Bl. 14r-18v = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild'), Auszug aus dem Weichbildrecht der Form B. Bl. 19-24 = leer Bl. 25r-34r = Stadtrecht von Riga Bl. 34v-39r = Ordnung des Hochmeisters (Livland) Bl. 39v-42 = leer Bl. 43r-58v = Krankheitssegen mit Rezepten Bl. 59-60 = leer Bl. 61r-84r = Statuten der Stadt Erfurt (1306 mit Zusätzen) Bl. 76v = 'Erfurter Judeneid' Bl. 85v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 225 x 150 mm |
| Schriftraum | 165 x 102 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 27 (III: 28) |
| Entstehungszeit | 1. Drittel 15. Jh. (Härtel/Ekowski S. 228) |
| Schreibsprache | nd., ab Bl. 61 md.-nd. (Härtel/Ekowski S. 228) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Richard Brill (1943) |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine |
|---|
| sw, Februar 2023 |

