Handschriftenbeschreibung 1351
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 198 x 138 mm |
|---|
| Schriftraum | 164 x 107 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 24 |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Drittel 13. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | oberfrk. (Menhardt S. 1450) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Heinrich Hoffmann, Predigtbruchstücke, in: Altdeutsche Blätter 2 (1840; Nachdruck Hildesheim/New York 1978), S. 32-40, hier S. 32f. (mit Abdruck). [online]
- Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1450. [online]
- Otto Mazal und Franz Unterkircher, Katalog der abendländischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek. "Series nova" (Neuerwerbungen), Teil 1: Cod. Ser. n. 1-1600 (Museion. Veröffentlichungen der Österr. Nationalbibliothek, N.F. IV,2,1), Wien 1965, S. 89. [online]
- Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 10f. (T 9).
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1929) |