Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 13612

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.D.18Codex172 Blätter

Inhalt 

Bl. Irv = leer
Bl. 2ra-171ra = Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. [Nürnberger Übersetzung] (Pr1
Bl. 172rv = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße300 x 200 mm
Schriftraum225 x 155 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl31-36
Entstehungszeit1517 (vgl. Bl. 171va)
Schreibspracheegerländ. (Dolch S. 52)
Schreibernennung
Bl. 171va: Appolonia Pollander [Appalonia polanderyn]

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Johann Kelle, Die altdeutschen Handschriften der k. k. öffentlichen und Universitätsbibliothek in Prag [Nr. 1-18], in: Serapeum 20 (1859), S. 33-47, hier S. 40 (Nr. 4). [online]
  • Walther Dolch, Katalog der deutschen Handschriften der k. k. öff. und Universitätsbibliothek zu Prag. I. Teil: Die Handschriften bis etwa z. J. 1550, Prag 1909, S. 52 (Nr. 120). [online]
  • Rukopisné Fondy Centrálních a Cirkevních Knihoven v České Republice, Redaktor svazku: Marie Tošnerová (Průvodce Po Rukopisných Fondech V České Republice IV), Prag 2004 [Einführung in dt. Sprache unter dem Titel: Handschriften in den zentralen und kirchlichen Bibliotheken der Tschechischen Republik], S. 112 (Nr. 159).
  • Igna Marion Kramp, Renovamini spiritu / Ernüwent den geist üwers gemütes. Deutsche Übersetzungen als Modernisierung im späten Mittelalter (Corpus Victorinum. Instrumenta 2), Münster 2009, S. 86, 110.
ArchivbeschreibungWalther Dolch (1906)
Mai 2023