Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 13650

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Prag, Nationalbibl., Cod. XVII.E.17Codex154 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-111r = 'Schwabenspiegel' (tschech.)
Bl. 111r-116r = Officium circa tabulas terrae
Bl. 116r-117r = Nota de iuramentis
Bl. 117r-121v = Nota de querelis
Bl. 121v-135v = Ius terrae Bohemiae
Bl. 136r = Eidesformel, dt.-tsch.
Bl. 137r-138v = 'Schwabenspiegel' (Landrecht, tschech., Vorrede, Anfang)
Bl. 139r-154r = Stadtrecht von Iglau, Bergrecht von Iglau (lat.)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße220 x 150 mm
Schriftraum157 x 110 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl38
Entstehungszeit15. Jh. (Dolch S. 121)
Schreibsprachetschech. (Oppitz S. 767), dt. (Bl. 136r)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Walther Dolch, Katalog der deutschen Handschriften der k. k. öff. und Universitätsbibliothek zu Prag. I. Teil: Die Handschriften bis etwa z. J. 1550, Prag 1909, S. 121 (Nr. 211). [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 767f. (Nr. 1280).
ArchivbeschreibungGerhard Eis (1936)
Mitteilungen von Wieland Carls
Mai 2023