Literatur | - Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 246 (Nr. 1102).
- Theodor Goerlitz, Die Breslauer Rechtsbücher des 14. Jahrhunderts, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 59 [72] (1939), S. 136-164, hier S. 150-156.
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 586 (Nr. 761).
- Ulrich-Dieter Oppitz, 'Systematisches Schöffenrecht', in: 2VL 9 (1995), Sp. 562-564, hier Sp. 564.
- Albin Heinrich, Repertorium codicum manuscriptorum in caesareo-regia Bibliotheca Scherschnickiana Teschinii, Wrocław 2004, S. 82.
|
---|