Handschriftenbeschreibung 13796
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Budapest, Bibl. der Ungar. Akademie der Wissenschaften, Fragm. K. 557 | Fragment | 4 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = medizinische Rezept(e) Bl. 1v = leer Bl. 2r = Spruchsammlung: Spruch Augustins, lat.-dt. Bl. 2v = leer Bl. 3r = 'Simbolum apostolorum', lat. Bl. 3v = leer Bl. 4r = Besitzeintrag zum Trägerband, lat.-dt. Bl. 4v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 267 x 190 mm |
| Schriftraum | <110-250> x <140-160> mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | <11-28> |
| Entstehungszeit | 1500 (Vizkelety S. 66) |
| Schreibsprache | obd. (Vizkelety S. 66) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Blätter waren zum Teil als Vorsatzblätter eingebunden in Budapest, Bibl. der Ungar. Akademie der Wissenschaften, Inc. 50. Bei dem Trägerband handelt es sich um einen 1489 erschienen Bibeldruck (GW04265) des Johann Prüss aus Straßburg. |
| sw, November 2022 |
|---|

