Handschriftenbeschreibung 13806
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Budapest, Nationalmuseum, Inv.-Nr. 61.53.C | Codex | 13 Blätter |
Inhalt
| Bl. 3r-9v = Schemnitzer Stadtrecht Bl. 10r-13v = Schemnitzer Bergrecht |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 385 x 275 mm |
| Schriftraum | 260 x 175 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 38 |
| Entstehungszeit | Anfang 16. Jh. (Vizkelety S. 111) |
| Schreibsprache | bair.-österr. mit md. Elementen (Vizkelety S. 111) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| April 2021 |

