Handschriftenbeschreibung 1382
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 720 | Codex | 192 Blätter |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 230 x 160-165 mm |
|---|
| Schriftraum | 195 x 115-120 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 44-46 |
|---|
| Entstehungszeit | Anfang 13. Jh. (Leyser S. XXII) |
|---|
| Schreibsprache | südbair. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Hermann Leyser (Hg.), Deutsche Predigten des 13. und 14. Jahrhunderts (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur 11,2), Quedlinburg/Leipzig 1838 (Nachdruck Darmstadt 1970), S. XXIIf., 1-23 (Abdruck). [online]
- Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 12 (T 15).
- Franzjosef Pensel, Verzeichnis der deutschen mittelalterlichen Handschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Zum Druck gebracht von Irene Stahl (Deutsche Texte des Mittelalters 70/3), Berlin 1998, S. 63f. [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |