Handschriftenbeschreibung 13895
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Freiburg i. Br., Stadtarchiv, B 1 Nr. 202 | Codex | 152 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-5r = Johannes Meyer: 'Vitas fratrum, Leben der Brüder Predigerordens' (nur Inhaltsverzeichnis) Bl. 5v = leer Bl. 6r-7v = Johannes Meyer: 'Papstchronik Predigerordens' (nur Inhaltsverzeichnis) Bl. 8r-8v = Johannes Meyer: 'Kaiserchronik Predigerordens' (nur Inhaltsverzeichnis) Bl. 9r-152v = Johannes Meyer: 'Vitas fratrum, Leben der Brüder Predigerordens' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 145 mm |
| Schriftraum | 145-150 x 90 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28-34 |
| Besonderheiten | Fortsetzung der bestehenden Lagenzählung (I-XIII) in Freiburg i. Br., Stadtarchiv, B 1 Nr. 203 |
| Entstehungszeit | um 1469-1470 (Hagenmaier S. 190) |
| Schreibsprache | rheinfrk. (Hagenmaier S. 190) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1929) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Februar 2024 |

