Handschriftenbeschreibung 13965
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 82/I
| Codex | Noch 221 Blätter (gezählt 238) |
Inhalt
| Stundenbuch Bl. [4r] 10r-22r = Tide von der heiligen Dreifaltigkeit Bl. 23r-95v = Totenvigil Bl. 97r-119r = Tide vom heiligen Geist Bl. 120r-147r = Tide von der ewigen Weisheit Bl. 148r-177v = Tide vom heiligen Kreuz Bl. 178r-186r = Kurze Tide von dem heiligen Kreuz Bl. 187r-230r = Die sieben Horen ULF |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 140 x 100 mm |
| Entstehungszeit | Anfang 16. Jh. |
| Schreibsprache | nd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Karłowska-Kamzowa 1991, S. 179 [= Bl. 37r, 148r] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ralf G. Päsler (Marburg), sw, August 2022 |
|---|

