Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 13995

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., (WB) Fragm. 2 [verschollen]Fragment6 Blätter

Inhalt 

Bl. 1-4 = 'Lübisches Recht'
Bl. 5-6 = Rechtsweisungen aus Lübeck

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
BlattgrößeKleinquart
Zeilenzahl25
Entstehungszeit15. Jh. (Päsler S. 196)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Emil Steffenhagen, Bruchstücke des Lübischen Stadtrechts, in: Altpreußische Monatsschrift 9 (1872), S. 594-596. [online]
  • Emil Steffenhagen, Deutsche Rechtsquellen in Preussen vom XIII. bis zum XVI. Jahrhundert, Leipzig 1875, S. 23 (Nr. 75a), 241f. [online]
  • Edward Carstenn, Die Elbinger Handschriften des Lübischen Rechts, in: Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins 72 (1935), S. 139-183, hier S. 170. [online]
  • Ralf G. Päsler, Katalog der mittelalterlichen deutschsprachigen Handschriften der ehemaligen Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg. Nebst Beschreibungen der mittelalterlichen deutschsprachigen Fragmente des ehemaligen Staatsarchivs Königsberg. Auf der Grundlage der Vorarbeiten Ludwig Deneckes, hg. von Uwe Meves (Schriften des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte 15), München 2000, S. 196f.
  • Frank L. Schäfer, Codices Iuris Lubecensis: A Comparison of Mediaeval Manuscripts, in: Recht und Wirtschaft in Stadt und Land / Law and Economics in Urban and Rural Environment. Neunter Rechtshistorikertag im Ostseeraum 16.-20. Mai 2018 in Talinn, Sagadi und Tartu, Estland / 9th Conference in Legal History in the Baltic Sea Area 16-20 May 2018 in Tallinn, Sagadi and Tartu, Estonia, hg. von Marju Luts-Sootak und Frank L. Schäfer (Rechtshistorische Reihe 488), Berlin 2020, S. 339-370, hier S. 348.
Archivbeschreibung---
Ralf G. Päsler (Marburg), Februar 2020