Handschriftenbeschreibung 14002
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 160 | Codex | Noch 187 + III Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-163v = Psalterium feriatum (dt.) Bl. 163v-182r = Cantica (dt.) Bl. 182r-187r = Heiligenlitanei (dt.) Bl. 187r-v = Gebet |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm |
| Schriftraum | 140 x 90 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 19 |
| Entstehungszeit | Anfang 15. Jh. (Schönherr S. 3) |
| Schreibsprache | hochalem. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Ferdinand Vetter (ohne Jahr) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine |
|---|
| Ian Holt (Solothurn), März 2016 |

