Handschriftenbeschreibung 14077
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. VIII 41 | Codex | 259 Blätter | 
Inhalt
| geistliche Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 54r-57r = Meßerklärung  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 155 mm | 
| Schriftraum | 170-175 x 115-125 mm (Bl. 134r-193v: 145-160 x 100-105 mm) | 
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 50v-53v, 183v-185v: 2) | 
| Zeilenzahl | wechselnd | 
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (1477) (Werner S. 125) | 
| Schreibsprache | schwäb.-alem. (Werner S. 126) | 
| Schreibort | Fürstenfeld/Raitenhaslach (Werner S. 125) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex  | 
|---|---|
| Literatur | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| cr, Februar 2022 | 
                    	
		
